Daten zu Leben und Werk von Christian Knorr von Rosenroth
Entnommen aus: Manfred Finke, Sulzbach im 17. Jahrhundert.
Zur Kulturgeschichte einer süddeutschen Residenz, Regensburg 1998 (Diss.), S. 237-2410
1636 | 15./16. Juli | Knorr wird in Alt-Raudten (Fürstentum Wohlau/Niederschlesien) als Sohn eines lutherischen Pfarrers geboren |
1645 | November | Umzug der Familie nach Tschepplau* (Fürstentum Glogau), da Krieg und Gegenreformation existenzbedrohend eskalieren *Ortsname von 1936 – 1946: Langemark, heute: Krzepielow |
1648 | Besuch der Lateinschule in Fraustadt* (Polen) *seit 1945: Wschowa | |
1652 | 26. Oktober | Einschreibung im Schülerverzeichnis des fürstlichen Pädagogiums von Stettin |
1654 | 8. Januar | Tod des Vaters Abraham Benedict in Tschepplau |
1655 | 29. Mai | Glückwunschgedicht zu Ehren eines Mitschülers (früheste bekannte Publikation) |
1655 | WS | Immatrikulation an der Universität Leipzig |
1659 | 9. April | Bakkalaureat-Examen |
1659 | 1. Mai | Aufnahme in die von Philipp. v. Zesen gegründete Deutschgesinnte Genossenschaft |
1660 | 26. Januar | Magister-Examen (mündliche Prüfung) |
1660 | 16. Juni | Öffentliche Präsentation einer Magister-Dissertation über antike Numismatik |
1660 | 31. März | Eintritt in die Leipziger akademische Gesellschaft „Collegium Anthologicum“ |
1662 | November | Letzte Erwähnung als Referent im Protokoll der Gesellschaft |
1663 | 13. April | Beginn einer „Peregrinatio academica“ von Leipzig aus |
1663/64 | Studium in den Niederlanden | |
1664/65 | Aufenthalt in Frankreich | |
1666 | Rückkehr nach Deutschland | |
1667 | 6. Januar | Vorrede zu F. M. van Helmonts „Natur-Alphabet der Heiligen Sprache“ verfasst |
1667 | Beteiligung an Boethius-Übersetzung, die in Sulzbach erscheint | |
1667 | 16. Oktober | Öffentlicher Vortrag eines Huldigungsliedes („Die Glückwunschende Wahrsagung“) auf die Geburt des Prinzen Ferdinand Wenzel (Sohn des Kaiserpaares in Wien) |
1668 | 8./9. April | Aufführung des allegorischen Schauspiels „Der Kilanische Gärtner“ |
1668 | 26. April | Adelsbestätigung durch Kaiser Leopold I. |
1668 | Mai | Begleitung des Sulzbacher Fürsten und F. M. van Helmonts auf einer Reise nach Schlackenwerth in Böhmen |
1668 | 14. Juli | Feierliche Installation als Pfalz-Sulzbacher Hofrat |
1668 | 17. Juli | Eheschließung mit Anna Sophia Paumgartner von Holenstein in Regensburg |
1669 | 27. Mai | Bestallung als Lehenprobst |
1669 | 22. Juni | Taufe der Tochter Anna Dorothea (gest. 1726) |
1670 | 22. September | Taufe des Sohnes Johann Christian (gest. 1716) |
1670 | Kommentar zur Johannesapokalypse herausgegeben | |
1671 | Mai | Erwerb des Landsassengutes Högen (Landkreis Amberg-Sulzbach) |
1672 | 11. Mai | Taufe des Sohnes August Christian (gest. 1673) |
1672 | Anführung zur „Teutschen Stats-Kunst“ | |
1672 | Dissertatio singularis de existentia animarum […]“ (Abhandlung über die Präexistenz der menschlichen Seele) | |
1672 | „Harmonia Evangeliorum“ | |
1673 | 28. Juli | Taufe der Tochter Maria Johanna (gest. 1674) |
1675 | 10. März | Lehenprobst-Amt niedergelegt |
1676 | Herbst | Allegorisches Lustspiel „Conjugium Phoebi et Palladis“ aus Anlass der dritten Vermählung Kaiser Leopolds konzipiert (Druck 1677) |
1676 | Dezember | Mutmaßliche Teilnahme an den kaiserlichen Vermählungsfeierlichkeiten in Passau |
1677 | Verleihung des erblichen Freiherrenstands (Anrede: „Baron“) | |
1677 | 22. April | Erwerb des Landsassengutes Großalbershof (Bambergisches Lehen, heute Landkreis Amberg-Sulzbach) und der hierzu gehörenden Meierei Rieglashof von den Erben der verstorbenen Isolda Schifer von Freyling |
1677 | 25. Oktober | Revers des Hochstifts Bamberg über den Empfang der „Behausung“ Albershof |
1677/78 | Kabbala Denudata (Tom. I) | |
1678 | 6. April | Ankauf der pfalzgräflichen Untertanen des Dorfes Gaisheim (heute zu Neukirchen, Landkreis Amberg-Sulzbach, gehörend) |
1678 | Juli | Glückwunschdichtung anlässlich der Geburt des kaiserlichen Thronfolgers Joseph |
1678 | Oktober | Lebensbedrohliche Erkrankung an der Roten Ruhr; Knorr gibt am 17. Oktober sein Testament zu Protokoll |
1680 | Kommentierte Übersetzung von G. della Portas „Magia Naturalis“ | |
1680 | Kommentierte Übersetzung von Thomas Browne’s „Pseudodoxia Epidemica“ | |
1681 | Zwei Kometen-Schriften in Druck gegeben | |
1683 | Kommentierte Übersetzung von J. B. van Helmonts „Ortus Medicinae“ herausgegeben | |
1683/84 | Christian Ludwig (1660 – 1728) als Hauslehrer für die Kinder Knorrs tätig | |
1684 | „Kabbala Denudata“ (Tom. II.) | |
1684 | „Liber Sohar sive Collectanea“ | |
1684 | „Novum Testamentum […] Syriace“ | |
1684 | Liedersammlung „Neuer Helicon“ | |
1684 | Abhandlung über die Präexistenz der Seele aus dem Jahre 1672 erscheint in englischer Übersetzung | |
1685 | Edition des Chessed le-Abraham von Abraham (II.) ben Mordechai Azulai | |
1687 | April In den Hofkammerrechnungen erscheint die Bezeichnung (nach Reminiscere) „Cantzley-Director“ | |
1687/88 | G. W. Leibniz hält sich zu Besuch in Sulzbach auf | |
1688 | Kindheitsgeschichte Jesu (Messias puer) im Manuskript Leibniz gezeigt (heute verschollen) | |
1687/89 | Manuskript einer apologetischen Stellungnahme zum Unterschied der Konfessionen abgeschlossen (erscheint posthum 1738) Fortgesetzte Sammlung von alten und neuen theologischen Sachen […]) | |
1688 | Knorrs Sohn Johann Christian nimmt sein Studium in Altdorf auf | |
1689 | 29. April | Zum letzten Mal Teilnahme an einer Hofratssitzung |
1689 | April/Mai | Drucklegung des Werks „Historiae Evangelicae Initium“ wird nach 6 Bogen abgebrochen |
1689 | 4. Mai | Knorr von Rosenroth stirbt in der Nacht zwischen 2 und 3 Uhr auf seinem Landsassen- gut Großalbershof |
1689 | 8. Mai | Beisetzung des Toten in der St. Georgs-Kapelle auf dem Sulzbacher Friedhof (kein Epitaph) |